Reisebilder
-
Fotos: Heidi Heim
-
1. Tag, Mittwoch, 29. August 2018: Anreise im Car nach Bad Laasphe (Foto: Arthur Wynistorf)
-
... ins Hotel "AmFang"
-
Foto: Arthur Wynistorf
-
2. Tag, Donnerstag, 30. August 2018
-
Start zur 1. Etappe: Bad Laasphe - Lahnquelle - Bad Laasphe, 38 km mit div. Steigungen...
-
... entlang dem Bächlein Lahn
-
bei Feudingen
-
-
-
Mittagessen im Restaurant "Forsthaus Lahnquelle"
-
-
-
die Quelle der Lahn
-
Zurück in Bad Laasphe...(Foto: Vreni Bösch)
-
3. Tag, Freitag, 31. August 2018
-
2. Etappe: Bad Laasphe - Marburg, 49 km
-
...!?
-
Kaffeehalt in Caldern
-
-
-
Hermi verordnete uns einen Eis-Halt mit wirklich gutem Eis!
-
Stadtbummel durch Marburg
-
...der mittlerweile legendäre Grimm-Dich-Pfad lockt mit Märchenfiguren in luftiger Höhe an Häusern...
-
...Treppen und Mauern zum Aufstieg durch die historische Altstadt bis hinauf zum Schloss mit 109 Metern Höhenunterschied (Foto: Arthur Wynistorf)
-
...im Lande der Gebrüder Grimm
-
Blick auf die Lutherische Pfarrkirche St. Marien
-
Einkehr im Biergarten
-
... wirklich märchenhaft
-
Auf dem Marburger Schloss (auch: Landgrafenschloss Marburg)
-
... es gehört zu den prägnantesten Bauwerken in der Stadt Marburg.
-
...es wurde als Burg im 11. Jahrhundert angelegt und ist neben seiner historischen Bedeutung als erste Residenz der Landgrafschaft Hessen von großem kunst- bzw. bauhistorischem Interesse
-
ohne Worte!
-
4. Tag, Samstag, 1. September 2018
-
Die Elisabethkirche wurde ab dem 1235 am Fuß des Marburger Schlossberges zu Ehren der heiligen Elisabeth von Thüringen errichtet (Foto: Arthur Wynistorf)
-
3. Etappe: Marburg - Wetzlar, 61 km
-
Ausfahrt Marburg
-
Foto: Arthur Wynistorf
-
am Seepark Niederweimar
-
Der Seepark verfügt seit 2017 über den größten Aquapark Deutschlands (Wasserski)
-
Bis zu 132 Personen können gleichzeitig auf schwimmenden Trampolinen und Rutschen und Kletterwänden Sport und Spaß betreiben
-
... über trockene Felder...
-
.... ohne Kaffee...
-
-
-
Moritz untersucht die Schäden der Trockenheit...
-
...bis Staufenberg (Kanu-und Tretbootverleih)
-
Endlich Kaffee...alles tip top (Foto: Werner Brunner)
-
-
Mittagessen in Giessen
-
-
-
Aufbruch...
-
-
Ankunft in Wetzlar und Besichtigung der wunderschönen, malerischen Fachwerkstadt
-
-
-
...unvollendet und einzigartig: Der Wetzlarer Dom
-
Stifterfamilie Leitz: die neue Domorgel - Kuriosum! - kann wahlweise mit "katholischem" oder "evangelischem" Strom betrieben werden - je nachdem, welchen Motorschlüssel der Organist verwendet ...
-
Genuss des wunderschönen Abends an der Lahn...
-
-
Maschendrahtzaun in the morning, [maschendrahtzaun] late in the night, Maschendrahtzaun in the evening...lala... (Stefan Raab)
-
5. Tag, Sonntag, 2. September 2018 (Foto: Arthur Wynistorf), 1. Plattfuss...
-
-
Halt bei Solms
-
Gleicher Plattfuss bekam nun neuen Schlauch!
-
Vor der Schlossruine Löhnberg (über der Lahn die Quelle von Selters-Mineralwasser)
-
Ankunft in Weilburg
-
Angrenzend an das Schloss befindet sich der in Terrassen angeordnete malerische Schlossgarten.
-
Der bereits bestehende Renaissancegarten wurde durch Francois Lemaire, der eigens dafür im Jahre 1700 als Hofgärtner aus Saarbrücken berufen wurde, umgestaltet und erweitert.
-
-
Kaffeepause...
-
Bereits um das Jahr 900 n. Chr. erstmals besiedelt, errichten Graf Philipp III und sein Sohn Albrecht von Nassau-Weilburg...
-
...an dieser Stelle zwischen 1533 und 1572 ein vierflügeliges Schloss, das noch heute Weilburgs Stadtansicht bestimmt
-
Weilburg ist wie Bad Laasphe anerkannter Luftkurort
-
-
Mittagshalt in der Lahntalschänke in Fürfurt
-
-
-
-
Wir wurden Zeuge eines Rennens von Kannuten
-
-
-
Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Villmar
-
-
Ankunft in Limburg
-
-
Stadtrundgang
-
Der Limburger Dom: farbenfrohe romanische Kathedrale auf Fels mit märchenhaften Turmspitzen und mittelalterlicher Kunst.
-
...erbaut 1180/1190 -1235
-
Das Haus der sieben Laster ist ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert. Schnitzereien mit sieben biblischen Laster: Hochmut, Neid, Unmäßigkeit, Geiz, Wollust, Zorn und Trägheit
-
Wunderbares Abendessen im "Nassauer Hof"
-
-
6. Tag, Montag, 3. September 2018
-
Foto: Arthur Wynistorf
-
5. Etappe: Limburg - Koblenz, 74 km
-
Halt bei Nassau
-
-
Aufstieg geschafft...
-
-
... und auch jene ohne E-Bikes!!
-
-
Kaffeehalt
-
... er füttert Thymian/Rosmarin und Wein - wunderbarer Geschmack (Weihnachten)... sagte er...
-
-
Beim Kloster Arnstein (Foto: Arthur Wynistorf)
-
...im Dezember 2018 werden die Arnsteiner Patres Arnstein verlassen haben...
-
Rückblick zum Kloster
-
-
Ankunft in Bad Ems (Emser-Pastillen, Emsersalz)
-
Das Kaiserbad Bad Ems – ein weltbekannter Kurort, der mit seiner einzigartigen Bäderarchitektur fasziniert und schon Kaiser, Zaren und Könige zum Kuren verführte...
-
Mittagessen beim Kroaten in Bad Ems
-
Letzter Halt an der Lahn bei Lahnstein
-
Ankunft am Rhein! Mündung der Lahn...
-
Beim Car in Koblenz
-
Weiterfahrt zum Deutschen Eck, der künstlich aufgeschütteten Landzunge an der Mündung der Mosel in den Rhein.
-
Genuss des Abschlusses dieser Tour...
-
-
Veloverlad....(Foto: Arthur Wynistorf)
-
7. Tag, Dienstag, 4. September 2018, Heimreise
-
Leider ging diese Tour nicht ganz ohne Unfälle vorbei. Gute Besserung allen, die kleinere oder grössere Blessuren davon trugen!
-
Danke aber für das unglaublich liebevolle Miteinander... die schönen Stunden und der gemeinsame Genuss dieses lieblichen Radweges entlang der Lahn...